header_neu

Sonntag, 10. September 2006

Neue gute alte Zeiten

Habe vorhin beim Radfahren mit meiner Mom einen früheren Kumpel in der Feldmark gesehen. Glaube ich zumindest. Er war recht weit entfernt. Wir haben schon lange keinen Kontakt mehr.

Als mir in den Sinn kam, dass wir uns vor sieben Jahren kennen gelernt haben, bin ich erschrocken. Sieben Jahre. Ich hielt diese Zeitspanne für unmöglich. Doch dann überlegte ich, was alles bis jetzt passiert ist - erinnerte mich, an die ganzen Episoden der vergangenen Jahre.

Dabei kommen mir jeweils immer nur wenige Szenen in den Kopf. Zum Beispiel das erste Studienjahr: Ich wohnte in diesem kleinen Appartement, in dieser Mietskaserne. Und ich hatte immer dieses aufregende, leicht beklommene Gefühl, wenn ich Samstag nachts alleine weg ging. Die Schnürlederhose knirschte im Flur. Am Tag drauf lag ich bis abends im Bett und schaute Star Trek. Danach zur Tanke, arbeiten. Entspannte Zeit. Episoden über Episoden. Jede war aufregend.

Ich glaube, je älter ich werde, desto mehr staune ich über die verstrichene Zeit. Doch ich trauere ihr nicht nach, auch, wenn ich mittlerweile nicht mehr jedem nächsten Geburtstag entgegen fiebere.

Wie seltsam es sich anfühlt. Es ist noch viel mehr da, als das sich Verlieren in Erinnerungen. Neugier. Es fühlt sich an, als lägen spannende Zeiten voraus. Aufbruch, Umbruch, Erkundungen, neue Erfahrungen. Neue gute alte Zeiten.


Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development