header_neu

Au revoir, merci

Der letzte Abend an der Cote d'Azur. Und ich hab nix besseres zu tun, als im Internet-Café zu hängen? Richtig! Oh Mann, die haben hier gut an mir verdient. 140 Euro waren es sicherlich die zwei Wochen.

desktop_klein

Die Bücher, die ich mitgenommen habe, lagen mir irgendwie alle nicht so. Habe kein einziges beendet - Sturmhöhe hätte ich sogar fast verbrannt. Die Story ist schon irgendwie spannend. Doch diese ganzen Intrigen und all der Hass lässt sich nur schwer verdauen.

Marihuana-Schmuggel

Heute habe ich dann doch noch eine gane Weile in Auf der Suche nach Captain Zero gelesen. Wenn Weisbecker erst einmal mit seinen Marihuana-Schmuggel-Geschichten anfängt - die ja allesamt autobiographisch sind - kommt man vor lachen nicht mehr unterm Tisch weg. So schippern sie z. B. auf einem "Bananenfrachter" orientierungslos vor der US-Küste und fragen die Küstenwache nach dem Weg, während aus dem Steuerhäußchen das Gras quillt. Sehr empfehelenswert das Buch.

Nachtrag: Da fällt mir ein: Rimbauds Eine Zeit in der Hölle hatte ich ganz gelesen, sowie noch Weisbeckers Captain Zero auf der Heimfahrt.

Trackback URL:
https://jan.twoday-test.net/stories/1021480/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development