header_neu

...

Jetzt bin ich schon in so melancholisch-byronesker Stimmung und nicht ein einziger Gothic-Club hat in München geöffnet. Ihr Engel, wie tief wollt ihr noch fallen?

Nachtrag: Thema der Kommentare
- Wehrdienst versus Berufsarmeen
- München: tussig oder multikulturell?
Malte - 2006-08-20 22:25

kein Trost...

ich weiss, es ist kein Trost für dich: Aber ich darf mich morgen in ein dreifarbiges Tenue werfen, 20 Kilo umhängen und bis am Freitag fern der Zivilisation ein Leben in Drill und Enthaltsamkeit ertragen ;-)

na denn, gute Nacht!
7an - 2006-08-20 22:49

du arme sau. rambo fürs volk. nice nice, wenn man nicht einmal wirklich drumhin kommt. was ein mist, müsst ihr das echt euer leben lang einmal im jahr machen? was geht denn?
Malte - 2006-08-21 10:22

nein, kein ich bin kein Leben lang als Rambo verpflichtet. Bis etwa 28,29 oder 30. Ich hab einfach noch so um die 100 Diensttage.
7an - 2006-08-21 10:51

na, immerhin. es ist trotzdem ein merkwürdiges system. und dazu völlig veraltet. die schweiz sollte mehr auf spezialkräfte setzen.
Malte - 2006-08-21 11:12

na ja, Spezialkräfte gibt es genug. Auch für den Fall dass Schweizer im Ausland gefangen genommen werden oder ähnliches. Aber der Sinn des Systems ist es, die Armee so volksnah wie möglich zu machen. Und das macht in einer Demokratie durchaus Sinn. Gewissermassen ist es Demokratie par excellence, wenn sogar die Armee vom Volk gestellt wird ;-)
7an - 2006-08-21 11:28

In Deutschland gibt es das ja auch noch. Das mag auch schön demokratisch sein, Bürger in Uniform und so weiter, doch wie Qualifiziert jemand ist, der mal ein paar Monate beim Militär abgehangen hat, ist eine andere Frage. Davon abgesehen, dass heutige Kriegsszenarien eh nicht mehr von der Masse der Soldaten abhängen.
Malte - 2006-08-21 11:39

Die Frage der Qualifikation ist berechtigt. Wobei klar ist: Reine Berufsarmeen (USA, Army) sind nicht besser ausgebildet, haben aber mehr Kampferfahrung. Die Berufsarmeen bestehen grösstenteils aus Männern unterer Gesellschaftsschichten, meist ohne richtige Ausbildung, oft mit krimineller Vergangenheit. Das ist ein sehr grosser Unterschied.
7an - 2006-08-21 12:17

Ich denke, die Gefahr ist nur bei Kriegsstaaten wie den USA gegeben, die einfach Masse brauchen. In der deutschen Bundeswehr sind ja auch nur die Zeit- und Berufssoldaten von Interesse, sprich wichtig, und nicht die Wehrdienstleistenden, die sich in den Kasernen die Hucke vollsaufen und Playstation spielen. Und die charakterlichen Ansprüche, die an Zeitsoldaten gestellt werden, sind nicht gerade gering. Wer nicht gebildet und fachkompetent ist und ein vernünftiges Menschenbild sein eigen nennt, hat keine Chance.
Malte - 2006-08-21 15:34

Stimmt, für Zeitsoldaten gibt es hohe Ansprüche - das auch bei uns. Und das hat seinen Grund. Ich absolviere meinen Dienst momentan mit eben solchen Zeitsoldaten. Infanteristen - und die haben alle die Schnauze voll. Motivation und geistige Frische sind bei denen auf den Nullpunkt gesunken. Deshalb braucht es auch hohe Anforderungen. Dermassen lange Zeit in einem Betrieb wie die Armee zu verbringen - das macht auf die Dauer verrückt.

Ausserdem - Zeitsoldaten haben bei uns ein schlechtes Image. Es gibt viel zu wenig Interessierte dafür.

Nebenbei, meiner Meinung nach haben sowieso alle Berufssoldaten einen Knall. Für einen normalen Menschen ist das einfach kein annehmbarer Job.
7an - 2006-08-21 16:16

sehe ich nicht so. ich hab einen kumpel, der ist feldwebel. und ein anderer von meinen bekannten war auch früher feldwebel. alles sehr vernünftige leute.
Malte - 2006-08-21 16:21

Höhere Unteroffiziere haben vielleicht eine bessere Einstellung ;-) klar stecken auch Vorurteile darunter. Ich denke aber, dass gerade in der heutigen Gesellschaft die meisten Leute grosse Probleme haben sich in einer Hierarchie unterzuordnen.
7an - 2006-08-21 19:11

verstehe, was du meinst. für mich wärs auch nix. aber andere schätzen dann wieder die klaren regeln und befugnisse. das kann im gegensatz zu nem stressigen job in der wirtschaft mit viel aufgedrückter verantwortung und engem zeitplan schon sehr entspannend sein.
kafkaesk - 2006-08-21 11:36

im superhippen und trendigen münchen gibts doch mit sicherheit
einen schicken gothic-club.
7an - 2006-08-21 12:12

Natürlich gibt es welche. Aber lass Dich nicht von Münchens Ruf als Schicki-Micki-Metropole täuschen. Wie es mir scheint, ist München gerade deshalb so beliebt, weil hier jede Subkultur ihre Räume hat. Bevor ich jetzt im Sommer hier her kam, dachte ich auch nicht allzu gut von München, und was ich von Bayern halte/hielt, verschweige ich lieber. Doch diese Stadt wirkt alles andere als verkrampft urbayerisch. Ich persönlich habe noch keine freundlichere, aufgeschlossenere und vielfältigere Stadt kennen gelernt. Hinzu kommt noch das milde Flair und die beinah gemütlich, komprimierte Bauweise. Es hat schon seinen Grund, warum quasi jeder, den ich bisher kennen gelernt habe und der aus der Gegend kommt, nicht weg von hier möchte.
kafkaesk - 2006-08-21 12:37

ich bleibe dabei, ich kann mit münchen nicht allzuviel anfangen.
ich war schon ein paar mal dort, sicher es gibt dort schöne
ecken aber trotzdem finde ich diese stadt absolut nicht
besonders oder toll. das hat auch gar nix mit dem schicki-micki image zu tun, denn mit solchen leuten hab ich eh nichts am hut.
naja, es bringt jetzt auch nix die vor- und nachteile von münchen
breit zudiskutieren. geschmäcker sind ja verschieden.
sweets - 2006-08-21 15:01

hi :)

kannst du koreanisch?
7an - 2006-08-21 15:25

ich kann notdürftig ein paar buchstaben lesen, verstehe aber kein koreanisch. mein schriftzug im header, der laut taekwondo.de "geist der einheit" bedeuten soll, spricht sich, glaube ich "dschang ssin tong il", wobei, das "a" beim "dschan" einen mischung aus "a" und "o" ist. die koreaner halt. haben ganz lustige laute, aber dafür fehlt ihnen jeder zweite deutsche konsonant, was dazu führt, dass kein koreaner meinen nachnamen aussprechen kann *g*.
bateman - 2006-08-21 20:17

eindeutig und zweifellos tussig
7an - 2006-08-21 20:57

... was einen nicht stören muss. opulente tussen sind zwar nicht immer der beste hingucker, aber besser als verkrampfte tanten. und die guten mädels gibt es ja sowieso.

Trackback URL:
https://jan.twoday-test.net/stories/2554975/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development