header_neu

Freizeit! Bildung! Absturz?

"Sie haben zuviel Freizeit - Ihre Erziehungsberechtigen" Oder wie sieht's aus? Wo stecken eigentlich gerade alle? Die Messenger bleiben leer, Telefone tot. Alle im Urlaub, hm?

Nun ja, kann nicht jeder Hospitanzen von morgens bis nachts machen wie ich. Was mich zu dem anderen Thema bringt, welches mich beschäftigt. Berufliche Aussichten von Studenten und Akademikern. Wohin entwickelt sich eigentlich die Arbeitswelt?

Wenn man kompetent und symphatisch ist, findet man bestimmt immer irgend einen passablen Job. Ich denke, da ja nicht so pessimistisch wie andere. Aber wie schaut's denn mit den richtig guten Jobs für längere Zeit aus? Nicht für ein Leben lang sondern ab fünf Jahren. Werden die nur noch für die sogenannte Elite frei gehalten?

Und darf man über die Zustände, wenn sie denn schlecht sein sollten, jammern? Oder ist das zu kleingeistig, weil es viele Menschen in allen Epochen der Geschichte schwer hatten und es insgesamt weltwirtschaftlich eh bergauf geht?

Aber noch viel wichtiger: Und wo stecken eigenlich die wirklich netten Frauen in München?

Trackback URL:
https://jan.twoday-test.net/stories/2603724/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development