Work-Life-Balance: Die Wahrheit
Work-Life-Balance. Hierbei handelt es sich um eine utopische Vorstellung, nach der sich Arbeit und Leben im Gleichgewicht befinden, früher auch bekannt als Paradies auf Erden. Alle glauben an die Idee einer Work-Life-Balance - besonders der aufgeschlossene Personalchef propagiert sie. Denn nur ein ausgeglichener Mitarbeiter sorgt für optimale Umsätze. Da aber in Wirklichkeit nur ein rund um die Uhr arbeitender Mitarbeiter für optimale Umsätze sorgt, hat dieser dafür zu sorgen, dass es so aussieht, als sei er ungeheuer ausgeglichen. Sonst macht er den Personalchef unausgeglichen, der nur gutgelaunte Mitarbeiter um sich haben will und schlechtgelaunte links liegen lässt, die faulen Hunde. Der Personalchef gehört, wie der Name schon sagt, zu den Chefs. Und die haben die Work-Life-Balance genetisch im Blut, weil Arbeit für sie Leben bedeutet. Für sie ginge es also bestenfalls um eine Life-Life-Balance oder um eine Work-Work-Balance. Damit bringt sich der Mitarbeiter, der seine Zukunft im Betrieb sieht, am besten in Einklang, wenigstens pro forma.
Süddeutsche Zeitung, Wochenendausgabe vom 17./18. Februar 2007
Süddeutsche Zeitung, Wochenendausgabe vom 17./18. Februar 2007
7an - 2007-02-18 22:15
Trackback URL:
https://jan.twoday-test.net/stories/3336761/modTrackback