header_neu

Pianospiel

In der neuen Serie "Methoden um nicht am Diplom arbeiten zu müssen" startet heute Teil eins mit: Aufnahmen meines Klavierspiels.

lautsprecherHaggard Pianosolo

lautsprecherTonleiter Präludium

lautsprecherFür Elise Refrain


lautsprecherGurlitt
ZuN - 2007-03-22 15:49

ich bin... begeistert. würde ich dich kennen, würde ich dich dazu zwingen, mir jede nacht lang vorzuspielen.
7an - 2007-03-22 16:00

wundervoll. dann bringen meine nachbarn uns beide um. hab gestern schon ne stunde überzogen. darf ja nur bis 19 uhr spielen, was auch okay ist. schließlich hört man son klavier schon mal locker durch ein paar etagen, wenn man in die tasten haut.

aber es freut mich, dass es dir gefällt. dachte bisher, dass man frauen eher mit ner e-gitarre begeistern kann. gerade arbeite ich an einem stück von bartók und an einem von chopin - noch in einer vereinfachten form, aber wenn ich das drauf habe, nehme ich mir die originalkomposition vor. und eben habe ich mir noch ein klavierbuch gekauft - mit stücken vom 17. bis zum 20. jahrhundert, also eher klassik. habe nicht so lust auf diesen popmüll, den alle spielen. dafür wurde dieses instrument nicht erfunden.
ZuN - 2007-03-22 16:09

ja da hast du recht, ich bin auch dafür dass man auf dem klavier klassische stücke spielt. klingt wundervoll, wenn man's drauf hat. du musst ja noch bisschen üben :P hrhr
ich bin eher ein klavier-mädchen als ein e-gitarren-girl. vielleicht weil's emotionaler und entspannender ist. aber das heißt nicht dass ich romantisch bin.
deinen nachbarn pfeif ich was, wenn ich endlich präsidentin bin!
7an - 2007-03-22 16:20

la presidenta zun. viva!
ja ne, is klar.

vielleicht liegt das mit der schönheit des klaviers daran, dass es ein wundervolles instrument für sich allein ist. e-gitarren sind auch cool und unverzichtbar, aber richtig zur geltung kommen sie in einer band. habe ja auch mal gitarrenunterricht gehabt. ein jahr flamenco-gitarre. war aber nicht so mein ding. und es sagt schon alles aus, dass die gitarre im flamenco eigentlich nur begleitinstrument ist. davon abgesehen ist ein klavier viel edler - vor allem ein hochwertiger flügel. so einer von bechstein zum beispiel. aber bevor ich mir so einen leisten kann, vergehen noch ein paar jahre.

edit: aber mein zimmermann-klavier z.3 ist schon wirklich sehr fein. immerhin wurde es auch im deutschen bechstein-werk gebaut. werde es nach der miete auch übernehmen.
Der grüne Hase - 2007-03-22 16:40

um nicht Mathe fürs nächste Semester lernen zu müssen

Homepage basteln
Blogs lesen
Kommentieren
kafkaesk - 2007-03-22 16:50

na wie wärs mit chopins nocturnes oder der revolutionsetüde, hm? ;)
7an - 2007-03-22 16:59

später
Raine - 2007-03-23 20:56

Noch etwas unsicher, aber doch sehr beeindruckend. :-)
Klavier ist so ein schönes Intrument~.
Wie konntest du eigentlich die Stücke hochladen?
7an - 2007-03-23 23:46

danke :) aber hör bloß auf. das eine stück (präludium) hab ich 100 mal spielen müssen, weil ich ständig nen fehler gemacht habe.

hochgeladen habe ich es bei arcor. da hab ich nen 50mb-server. früher gab es den kostenlos, wenn man sich da nen mailaccount geholt hat.weiß nicht, obs noch so ist.

Trackback URL:
https://jan.twoday-test.net/stories/3462638/modTrackback



Neuester Kommentar

Danke
Vielen Dank für diese Sätze: "Es sollte eine sehr gute...
Johanna (Gast) - 2013-12-05 10:34
Gut analysiert. Nur bei...
Gut analysiert. Nur bei der politischen Ausrichtung...
7an - 2013-10-10 15:08
Kein Interesse
Nur eine kurze Anmerkung. Journalisten denken von ihrem...
Otto Hildebrandt (Gast) - 2013-10-10 14:08

Suche

 



arbeitsprozesse
das schreiben
der autor
der journalismus
digitale welt
diplomtagebuch
freie presse
fundsachen
gedanken
journalismus-studium
medienbeobachtungen
meinung
panorama
persönliches
poeten
reisenotizen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development