Die wundersame Verständigung der Online-Nachrichtenseiten
Die Süddeutsche Zeitung hat in ihrem besten Zeitungsteil, dem leger-feuilletonhaften "Wochenende", Alicia Keys im Interview - und heute auch bei ihrer Internet-Schwester sueddeutsche.de auf der Homepage.
Spiegel Online hat die Agenturmeldung über das Interview der SZ als Panorama-Aufmacher - und macht damit vermutlich mehr Seitenabrufe als sueddeutsche.de.
Davon abgesehen, haben gerade Spiegel Online, sueddeutsche.de, FR-online.de, Welt Online und Focus Online die Kritik von Bundestagspräsident Lammert an den Gehältern von Fußball-Profis zum Titelthema erhoben.
Warum werden nicht einfach die meisten Online-Zeitungen zusammengelegt?
Spiegel Online hat die Agenturmeldung über das Interview der SZ als Panorama-Aufmacher - und macht damit vermutlich mehr Seitenabrufe als sueddeutsche.de.
Davon abgesehen, haben gerade Spiegel Online, sueddeutsche.de, FR-online.de, Welt Online und Focus Online die Kritik von Bundestagspräsident Lammert an den Gehältern von Fußball-Profis zum Titelthema erhoben.
Warum werden nicht einfach die meisten Online-Zeitungen zusammengelegt?
7an - 2007-12-23 11:40
Davon abgesehen, vielleicht ändert ja dies etwas:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,503346,00.html